Unsere Estricharten

Informieren Sie sich hier über unser Estrich-Portfolio
null

Ausgleichestrich

Der Ausgleichestrich wird meistens verwendet, um Unebenheiten des Untergrunds auszugleichen. Außerdem verwendet man ihn, um Lücken zwischen Rohren zu füllen oder eine bestimmte Höhenlage zu erreichen
null

Verbundestrich

Wenn der Estrich vollflächig und direkt mit dem Untergrund verbunden sein soll, ist der Verbundestrich die richtige Lösung.
null

Schwimmender Estrich

Der schwimmende Estrich dient der Verbesserung von Wärme- und Trittschalldämmungen. Das besondere Merkmal ist die estrem bewegliche Estrichplatte. Dieser Estrich wird vorwiegend bei öffentlichen Bauten oder im Wohnungs- und Verwaltungsbau verlegt.
null

Abdichtungen

Zum Schutz des Estrichs und des Belags werden Abdichtungen verlegt. Hierfür werden Kunststoffbahnen, Bitumen-Schweißbahnen oder auch Kaltbitumen-Bahnen verwendet.
null

Industrieestrich

Ob für den Kellerbau, Durchfahrtwege oder in Industriehallen: Wenn der Estrich der Hauptbodenbelag sein soll ist der Verbundestrich stets die richtige Entscheidung.
null

Anhydritestrich

Da der Fließestrich aufgrund seiner Gegebenheiten die in einer Fußbodenheizung eingebauten Heizrohre absolut dicht umschließt, eignet es sich hervorragend als Heizestrich.